
Diese Woche hatte ich einen meiner Kontrolltermine.
Und natürlich habe ich beim Rausgehen aus der Kabine nicht die Augen zugemacht sondern einen blitzschnellen Miniblick auf den Monitor der Ärztin geworfen.
Schön blöd. Als ob ich da was erkennen würde… Das einzige, was ich gesehen habe, waren kleine dunkle Fleckchen.
Und dann ging’s los, das Gedankenkarussell.
Ist es jetzt soweit? Metastasen in der Lunge? F***. Hab ich alles angeschoben, was ich anschieben wollte? Was muss ich dringend noch machen?
Mini-Sekunden, aber es reicht um mich zurück zu katapultieren in die Staging-Zeit, in der ich nicht wusste, wie schlimm es wirklich um mich steht.

Viele Menschen haben im Business-Alltag nicht das Glück, sich nach dem Psychoterror-Revival schön in Ruhe alleine mit ihrem Rechner irgendwo hinzusetzen.
Viele müssen nach Kontrolluntersuchungen zurück ins Büro. Und das, obwohl sie vielleicht durch den Wind sind.
Nüchtern betrachtet könnte man sagen:
〉Wenn man Krebs hatte, hat man danach regelmäßig Kontrolltermine.
〉Es geht bei diesen Terminen nur darum, zu gucken, ob alles o.k. ist.
〉In den allermeisten Fällen ist es das.
〉Es ist toll, dass wir diese Kontrollen haben. Medizinisches Privileg.
Zweite Ebene:
〉Je nachdem, wie man selbst gerade drauf ist und wo man emotional gerade steht, sitzt man manchmal mega entspannt und manchmal mega angespannt im Wartezimmer.
〉Es gibt Kontrollen, die innerhalb weniger Sekunden psychisch-emotional vom routinierten Standardtermin zum Revival der Hölle werden. Auch wenn die Reaktion der Ärztin “alles prima” ist.
Deshalb (und das geht an alle, die nicht selbst betroffen sind):
〉Habt Verständnis, wenn jemand vor einem Kontrolltermin angespannt ist. (sofern Ihr überhaupt wisst, dass so ein Termin ansteht…)
〉Habt Verständnis, wenn jemand von einem Kontrolltermin zurück kommt und etwas neben der Spur ist.
〉Habt Verständnis, wenn jemand von einem Kontrolltermin zurück kommt und sich nichts anmerken lässt. Vielleicht gab es kein Flashback, vielleicht gab es ein munteres Gespräch, vielleicht hat die Kontrolle emotional keine Rolle gespielt, vielleicht gibt es den Wunsch einer Linie zwischen Krankheit und Beruf.
〉Denkt daran, dass die Kontrollen nicht zum Spaß gemacht werden. Es ist keine Freizeit, kein sich-vor-der-Arbeit-drücken. Sondern medizinische Notwendigkeit mit einem riesigen Ballast-Potenzial.
〉Je nachdem, was für einen Draht Ihr zueinander habt: Besprecht, wie Ihr mit den Terminen umgehen wollt/sollt
Bist Du #einevonacht? Oder hattest Du einen anderen Krebs?
Dann ergänze gern, wenn ich etwas Wichtiges vergessen haben sollte, worauf Du gern hinweisen würdest – was Dir hinsichtlich der Kontrolltermine im Business-Alltag helfen würde oder geholfen hätte. Du findest diesen Beitrag bei LinkedIn und Instagram. Danke!

mehr aus dem Blog
Wenn das Rezidiv trotzdem kommt
Gestern hat mir eine Freundin erzählt, dass ihre Schwester ein Rezidiv bekommen hat. Gleiche Tumor-Art, die Therapie wird jetzt angepasst. Medizinisch mag das simpel klingen. Psychisch ist das der Worst Case, glaube ich.
News
Ich bekomme täglich die ganzen Google Alerts zu Krebsthemen in meinen Posteingang. Und manchmal sind zwischen all den „Schock! Person XY hat Krebs!“-Meldungen Artikel, die ich sofort teilen möchte. In denen es um Forschungserfolge geht. Um neue Studien, neue Medikamente, neue Behandlungsmethoden. Um Fortschritt. Um neue Perspektiven. Um Hoffnung.
Off-Label-Use: Bisphosphonate
Ich habe heute zum ersten Mal etwas bekommen, was nicht in meinem Therapieplan stand. Und wovon ich nur erfahren habe, weil ich zur Knochendichtemessung gegangen bin. Und weil meine Osteologin, die die Knochendichtemessung gemacht hat, gesagt hat: „Wenn ich an Ihrer Stelle wäre, würde ich mir das sofort spritzen. Prophylaktisch.“ Es geht um Bisphosphonate. Zoledronsäure.
Team Krebs
Fast die Hälfte aller Menschen bekommt irgendwann Krebs. Stellt Euch vor, wir würden alle zusammenstehen. Und dann zählen wir ab. A-B-A-B-A-B-A-B… Jede:r zweite kommt in Mannschaft A, ins Team Krebs. Und die anderen Zweiten ins Team Kein-Krebs. Die Frage ist: In welchem Team bist du? Bist Du in Team A oder in Team B?
EINE VON ACHT ist ein Buch von Martina Racz, ein Film von Sabine Derflinger, ein Hashtag – und ein Projekt von Rebecka Heinz