Jede achte Frau bekommt irgendwann in ihrem Leben Brustkrebs.
70.000 Frauen pro Jahr. Allein in Deutschland. Knapp 30.000 von ihnen sind unter 55. Und mitten im Leben. Was können wir als Betroffene tun, um möglichst gut durch die Krankheitsphase zu kommen? Wie können wir Frauen unterstützen, die Brustkrebs haben oder hatten?

Hi. Ich bin Rebecka. Und ich bin #einevonacht.
Ich habe während meiner Chemotherapie das Projekt #einevonacht gegründet, um anderen Brustkrebspatientinnen den Weg durch die Krankheitsphase zu erleichtern.
Empowerment für Brustkrebspatientinnen und Ex-Brustkrebspatientinnen

Das Beste aus dem Brustkrebs-Kosmos.
Ich stelle für euch zusammen, was der Brustkrebs-Kosmos zu bieten hat. Hilfreiche, inspirierende Initiativen, Projekte, Apps. Für einen schnellen Einstieg in das Thema, zum Durchscrollen & Entdecken.

Support während der Therapie.
You are not the only one. You are the only one. Beides stimmt. Jedes Jahr bekommen 70.000 Frauen die Diagnose Brustkrebs. Aber jede Frau hat ihre eigene Geschichte.
In den #einevonacht Meet ups zeige ich dir mit Lieblingskolleginnen aus meinem Netzwerk Tools & Methoden aus der Coaching-Welt, die dich in der anstrengenden Therapiezeit unterstützen können. For free.

Workshops für die Zeit danach.
Die Diagnose Brustkrebs ist oftmals eine Zäsur. Es gibt ein Leben davor und ein Leben danach.
Wie sieht dein Leben danach aus? Wie gehst du beruflich mit der Diagnose um? Wie erzählst du deine Geschichte? Und zwar so, dass du nicht immer wieder in eine Opfer-Rolle gedrückt wirst?
In den #einevonacht-Workshops packst du die Themen an, die nach der Therapie wichtig sind.

Möchtest du direkt loslegen?
Wenn du gleich anfangen und bei einem Meetup oder Workshop dabei sein möchtest, schicke mir eine kurze Nachricht per Mail oder bei LinkedIn – und ich melde mich!

Angebote für Unternehmen: How to deal with Krebs im Business.

Workshops, Trainings und Q&A-Sessions
Bei den meisten Menschen herrscht große Unsicherheit, wenn sie hören, dass jemand Krebs hat. Auch Führungskräfte und Team-Mitglieder wissen oft nicht, wie sie reagieren sollen und haben Angst, etwas Falsches zu sagen.
Das muss nicht so sein.
In den Q&A-Sessions berichten wir aus der Sicht von Betroffenen, was uns geholfen hat, worüber wir uns gefreut haben und was wir uns gewünscht hätten. Die persönlichen Insights kombinieren wir in Workshops und Trainings mit Tools & Methoden aus der Coaching-Praxis, die Führungskräfte und Teams für den Umgang mit kranken Kolleg:innen sensibilisieren und Sicherheit geben.
Wörter & Themen aus dem Krebs-Kosmos
Off-Label-Use: Bisphosphonate
Ich habe heute zum ersten Mal etwas bekommen, was nicht in meinem Therapieplan stand. Und wovon ich nur erfahren habe, weil ich zur Knochendichtemessung gegangen bin. Und weil meine Osteologin, die die Knochendichtemessung gemacht hat, gesagt hat: „Wenn ich an Ihrer Stelle wäre, würde ich mir das sofort spritzen. Prophylaktisch.“ Es geht um Bisphosphonate. Zoledronsäure.
Team Krebs
Fast die Hälfte aller Menschen bekommt irgendwann Krebs. Stellt Euch vor, wir würden alle zusammenstehen. Und dann zählen wir ab. A-B-A-B-A-B-A-B… Jede:r zweite kommt in Mannschaft A, ins Team Krebs. Und die anderen Zweiten ins Team Kein-Krebs. Die Frage ist: In welchem Team bist du? Bist Du in Team A oder in Team B?
Emotionen
Egal, wie sehr wir wissen, dass wir uns nicht vergleichen sollen, dass alle ihr Päckchen zu tragen haben, dass im Leben der anderen auch nicht alles glitzernd und prickelnd ist und bei allen viele dunkle Ecken lauern, viele Hürden, Herausforderungen, „Schicksalsschläge“ – es gibt Tage, an denen einfach alles richtig ätzend ist. An denen alles schwer ist.
Gynäkologische Onkologie
Praxis für Gynäkologische Onkologie. Das Tor zu einer anderen Welt. Der Ort, an dem die Chemo verabreicht wird. Und wo es so zugeht, wie ich es noch nie in irgendeiner anderen Arztpraxis erlebt habe.
Geschenke
Mit Weihnachts- und Geburtstagsgeschenken kennen wir uns aus. Mit Chemo-Geschenken nicht unbedingt. Was schenkt man Frauen, die eine Chemo machen?
Kinder
Die Welle an Themen, die einen mit der Diagnose Brustkrebs überrollt, ist gewaltig. Noch schwieriger wird’s, wenn sie Themen im Gepäck hat, die ansonsten eher Tabu-Themen sind. Die Frage nach dem Kinderwunsch zum Beispiel.
Gesamtüberleben
Es gibt Wörter im Krebs-Kosmos, die nicht gerade Mut machen. Gesamtüberleben ist eins davon.
Ich weiß noch genau, wie es mir eiskalt den Rücken runter lief, als ich das Wort zum ersten Mal gelesen habe. Und wie ich dachte, dass es hier doch nicht um mich gehen kann.
War’s das jetzt? Ist das Ende eingeleitet??
Lymphdrainage
“Also ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was ich mit Ihnen anfangen soll.“ Sagt sie. Meine Lymph-Frau. Beugt sich über mich, richtet sich wieder auf, Hände in die Seiten, beugt sich wieder über mich, das gleiche Spiel.
Ich liege da. Oben ohne. Das erste Mal ohne Klamotten bei einer bis dato fremden Person in einer bis dato fremden Praxis. Knapp 2 Wochen nach der OP. Knapp 2 Wochen, nachdem mir die Brüste abgeschnitten wurden.
Neue Welt
Den ersten Gang ins Brustzentrum werde ich nie vergessen. Neuland. Unbekanntes Terrain. Mit lauter Vorboten für das, was da kommen wird. Und mit lauter neuen Fotomotiven. Und teilweise recht skurrilen Dingen.

Angebot für Betroffene: Austausch zwischendurch
Hast du gerade frisch die Diagnose bekommen und denkst: Shit – und nun? Würdest du gern mal kurz mit jemandem sprechen?
Oder hat deine Tochter, Freundin, Frau, Mama, Schwester, Verwandte oder Bekannte die Diagnose bekommen und du möchtest dich mal kurz mit jemandem austauschen?
Ich bin keine Therapeutin und keine Ärztin, aber ich weiß, wie es ist, wenn man sich von heute auf morgen mit einer Krankheit wie Brustkrebs beschäftigen muss. Und als zertifizierter Coach arbeite ich seit über fünf Jahren mit Menschen an den Themen, die sie bewegen – und kann zuhören.

Die #einevonacht-Mission: Den Umgang mit Brustkrebs leichter machen.

Nach der Diagnose ist da auf einmal eine neue Welt, von der man vorher nichts geahnt hat.
Und wenn jede achte Frau Brustkrebs bekommt, müssen wir nicht alle alleine von vorne anfangen, diese Welt zu durchforsten. Es gibt viel Wissen, das geteilt werden kann. Viele Erfahrungen, viel Erlebtes, viel Gelerntes, viel Entdecktes.
Seit Anfang 2021 spreche ich mit anderen Ex-Brustkrebspatientinnen darüber, wie sie durch die Therapie gekommen sind, was sie aus dieser Zeit mitgenommen haben und was sie anderen mit auf den Weg geben würden.
Und wir reden über all die Dinge, die im Windschatten von Brustkrebs lauern und “nebenbei” auf einen einprasseln. Kinderwunschzentrum, Wechseljahre, Brust-OP, Einbrüche in der beruflichen Laufbahn.
Wir packen die Themen auf den Tisch. Knackig kurz. Und episch lang im #einevonacht-Blog.


EINE VON ACHT ist ein Buch von Martina Racz, ein Film von Sabine Derflinger, ein Hashtag - und ein Projekt von Rebecka Heinz